HMO-/Hausarzt-Modell

In der Grundversicherung gibt es verschiedene Versicherungsmodelle. Mit dem Wechsel in ein HMO- oder Hausarzt-Modell können Sie Prämien sparen. Bei fast allen Krankenkassen sind wir als HMO- und/oder Hausarzt-Praxis auswählbar.

Hier geht es direkt zur Liste mit den Krankenkassen und deren Modellen.

Wie funktionieren diese Modelle?

Beim Wechsel in ein Hausarzt-Modell oder in ein HMO-Modell wählen Sie eine Hausarzt-Praxis oder eine HMO-Gruppenpraxis aus. Diese Praxis ist dann Ihre Erstanlaufstelle bei allen gesundheitlichen Problemen und Fragestellungen. Zusammen mit der Ärztin oder dem Arzt aus dieser Praxis besprechen Sie das weitere Vorgehen. Bei Bedarf erfolgt die Überweisung an weitere Facharzt-Praxen oder ins Spital.

Im Notfall können Sie direkt in eine Notfall-Praxis oder in die Notfall-Aufnahme eines Spitals gehen. Auch den Augenarzt und die Frauenärztin darf man in der Regel für periodische Kontrollen resp. Vorsorgeuntersuchungen direkt aufsuchen.

Massgebend sind jeweils die Bedingungen der Krankenkasse und des entsprechenden Modells. Wir empfehlen Ihnen, diese Bedingungen schon vor einem allfälligen Wechsel genau zu studieren.

Krankenkassen

Klicken Sie auf Ihre Krankenkasse und schauen Sie, mit welchem Modell Sie Prämien sparen können.

Einzelne Krankenkassen sind nur in gewissen Kantonen tätig. Nicht alle Versicherungsmodelle werden überall und in allen Praxen angeboten. Detaillierte Informationen hierzu sind bei den einzelnen Krankenkassen erhältlich.

Agrisano

AGRI-eco
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

Aquilana

CASAMED
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

Atupri

HMO-Modell
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

Avenir (Groupe Mutuel)

OptiMed Ärztenetz
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

Birchmeier

Hausarztsystem
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

CONCORDIA

HMO-Modell
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

CSS

HMO-Modell
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

Hausarzt-Modell
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

Multimed
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

Easy Sana (Groupe Mutuel)

OptiMed Ärztenetz
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

EGK

EGK-Care
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

Galenos (Visana)

Managed Care
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

Helsana

BeneFit PLUS Hausarzt
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

KLuG

DOCMED
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

KPT

HMO-Modell KPTwin.plus
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

Luzerner Hinterland

HAUSMED
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

Mutuel (Groupe Mutuel)

OptiMed Ärztenetz
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

ÖKK

CASAMED HAUSARZT
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

Philos (Groupe Mutuel)

OptiMed Ärztenetz
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

rhenusana

Hausarztsystem
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

Sana24 (Visana)

Managed Care
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

Sanitas

HMO-Modell NetMed
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

Steffisburg

Hausarztmodell Medcasa
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

Sumiswalder

Hausarztmodell
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

SWICA

HMO-Modell FAVORIT SANTE
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

Visana

Managed Care
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

vita surselva

Hausarztmodell
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

Vivacare (Visana)

Managed Care
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

Vivao Sympany

HMO-Modell casamed hmo
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

casamed hausarzt
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

Wädenswil

Hausarztversicherung
Weitere Informationen zu diesem Modell finden Sie hier.

Hier können Sie die Liste mit den Krankenkassen und deren Modellen als PDF-Datei herunterladen.

Fragen & Antworten

Wie funktioniert das Hausarzt-Modell und das HMO-Modell?

Beim Wechsel in ein Hausarzt-Modell oder in ein HMO-Modell wählen Sie eine Hausarzt-Praxis oder eine HMO-Gruppenpraxis aus. Diese Praxis ist dann Ihre Erstanlaufstelle bei allen gesundheitlichen Problemen und Fragestellungen. Zusammen mit der Ärztin oder dem Arzt aus dieser Praxis besprechen Sie das weitere Vorgehen. Bei Bedarf erfolgt die Überweisung an weitere Facharzt-Praxen oder ins Spital.

Im Notfall können Sie direkt in eine Notfall-Praxis oder in die Notfall-Aufnahme eines Spitals gehen. Auch den Augenarzt und die Frauenärztin darf man in der Regel für periodische Kontrollen resp. Vorsorgeuntersuchungen direkt aufsuchen.

Massgebend sind jeweils die Bedingungen der Krankenkasse und des entsprechenden Modells. Wir empfehlen Ihnen, diese Bedingungen schon vor einem allfälligen Wechsel genau zu studieren.

Warum sind die Prämien beim Hausarzt-Modell und HMO-Modell tiefer?

Bei gesundheitlichen Problemen und Fragestellungen suchen Sie jeweils zuerst die Hausarzt-Praxis oder die HMO-Praxis auf. Im Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt aus dieser Praxis wird das weitere Vorgehen besprochen. Eine Überweisung an eine andere Facharzt-Praxis oder ins Spital erfolgt nur bei Bedarf. Die Ärztin resp. der Arzt hat mit Ihnen zusammen den Überblick und koordiniert die Behandlungen, was Doppelspurigkeiten verhindert. Die Ärztinnen und Ärzte im Netzwerk bilden sich laufend fort und tauschen sich zusätzlich in Qualitätszirkeln mit den Kolleginnen und Kollegen aus. Ein Thema sind zum Beispiel die aktuellen Behandlungsrichtlinien. Dadurch wird die Qualität der Behandlungen verbessert. Dank all diesen Massnahmen können Gesundheitskosten gespart werden. In der Folge resultiert bei diesen Modellen eine tiefere Prämie.

Die Prämien bei den verschiedenen Krankenkassen und Modellen sind sehr unterschiedlich. Ein Vergleich lohnt sich.

Gibt es noch andere Vorteile?

Dank tieferen Behandlungskosten profitieren Sie nicht nur von günstigeren Prämien. Im Behandlungsfall bezahlen Sie auch weniger aus der eigenen Tasche, da bei tieferen Behandlungskosten in der Regel auch eine geringere Kostenbeteiligung (Franchise und Selbstbehalt) resultiert.

Zudem kommen Sie in den Genuss einer optimalen Behandlung. Ihre Ärztin resp. Ihr Arzt kennt Sie gut. Sie haben eine verlässliche Ansprechperson, welche zusammen mit Ihnen den Überblick hat und die Behandlungen koordiniert. Die Ärztinnen und Ärzte im Netzwerk bilden sich laufend fort und tauschen sich zusätzlich in Qualitätszirkeln mit den Kolleginnen und Kollegen aus. Dadurch wird die Qualität der Behandlung verbessert.

Per wann kann ich ins Hausarzt-Modell oder ins HMO-Modell wechseln?

Ein Wechsel ist in der Regel per 1. Januar möglich. Falls Sie noch im Basis-Modell (freie Arztwahl) sind und die Minimal-Franchise von CHF 300.- haben, sollte auch ein unterjähriger Wechsel möglich sein. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse nach den Möglichkeiten.

Wo sehe ich, welches Versicherungsmodell ich aktuell habe?

Angaben zu Ihrem aktuellen Versicherungsmodell finden Sie in der Regel auf der Police oder in der App Ihrer Krankenkasse. Bei Unklarheiten wenden Sie sich direkt an Ihre Krankenkasse.

Wo sehe ich, welcher Praxis ich aktuell zugeteilt bin?

Die ausgewählte Hausarzt-Praxis resp. HMO-Gruppenpraxis ist in der Regel auf der Police oder in der App Ihrer Krankenkasse ersichtlich. Bei Unklarheiten wenden Sie sich direkt an Ihre Krankenkasse.

Kann ich die Hausarzt-Praxis oder die HMO-Praxis wechseln?

Ja, das ist möglich. In der Regel geht dies jeweils auf den 1. Januar des Folgejahres. In besonderen Situationen (Umzug, Praxisschliessung, ...) ist dies aber auch unterjährig möglich. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse nach den Möglichkeiten.

Was passiert, falls ich mich nicht an die Regeln halte?

Falls Sie sich nicht an die Regeln des Versicherungsmodells halten, kann es sein, dass die Behandlungskosten von der Krankenkasse nicht übernommen werden oder Sie komplett aus dem Hausarzt-Modell resp. HMO-Modell ausgeschlossen werden.

Massgebend sind jeweils die Bedingungen Ihrer Krankenkasse resp. Ihres Versicherungsmodells. Für ergänzende Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Krankenkasse.

Falls Ihre Frage noch nicht beantwortet ist, dürfen Sie uns gerne kontaktieren.